Bestellungen nur möglich über die 
Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zwangsläufig an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund ist bereits zum 1. Juli 2008 das Pflegezeitgesetz und zum 1. Januar 2012 das Familienpflegezeitgesetz in Kraft getreten. Beide Gesetze sollen Beschäftigten eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen. Die Unübersichtlichkeit der detaillierten Vorgaben erschwert jedoch nicht selten einen praxisgerechten Umgang mit den möglichen Freistellungsoptionen.
Das Praxishandbuch
- gibt einen pragmatischen und auf das Wesentliche konzentrierten Überblick über die einzelnen Pflegezeitmodelle
- beinhaltet zahlreiche Beispiele, Tipps und Hinweise
- stellt für den schnellen Zugriff die Gesetzestexte zur Verfügung
- enthält Muster (u. a. Teilzeitvereinbarung während der Pflegezeit, Ablehnung einer teilweisen Freistellung während der Pflegezeit, Antrag auf Pflegezeit, Vereinbarung einer Familienpflegezeit), die auch elektronisch für den direkten Einsatz in der Praxis bereit gestellt werden.
Die Muster stehen den Leserinnen und Lesern nach erfolgter Bestellung im Downloadbereich im eigenen Benutzerkonto zur Verfügung.
Herausgegeben von
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)